
Mobile first
Das Verhalten ist mobil
und nicht das Device.
Oder warum wir unsere Informationen “instant” wollen.
Mobile First – Die logische Konsequenz
»Mobile first« – Die Mobilität der Zielgruppen verändert sich und nimmt rapide zu. Deshalb müssen die Content-Strategie und in weiterer Folge auch die Umsetzung radikal nach der neuen Mobilität der Konsumenten ausgerichtet werden.
Dies konsequent zu denken heißt mehr, als nur seine Webstrategie auf Smartphones auszurichten. Mobile ist nicht Web, es ist mittlerweile eine Lebenshaltung geworden. Mit wem wir in Beziehung treten, wo wir uns über die Neuigkeiten des Tages informieren, wo und wie wir einkaufen, wie wir unseren Urlaub planen, buchen und wie wir das Erlebte in Bildern festhalten, geschieht fast ausschließlich mobil.
"Unsere Beziehung zu mobilen Geräten ist viel intensiver und persönlicher als sie zu Computern je war."
Joachim Schnaitter - Account Director Digital
Starker Tobak – aber leicht zu überprüfen: Denken Sie einmal nach – wie reagieren Sie, wenn Sie bemerken, dass Sie Ihr Smartphone zu Hause vergessen haben? Genau.
Das Ausmaß des Vernetzt-Seins, des „always on“ und des allgegenwärtigen und ständigen Gebrauchs von mobilen Geräten ist ein integrativer Bestandteil des täglichen Lebens geworden.
Facts & Figures
Österreich surft am Smartphone
Aller Österreicher(innen) nutzen Smartphones
nutzen Internet am Handy
der Frauen nutzen Smartphones
aller Männer sind immer online
Mit diesem Bild im Kopf erscheint es logisch,…
..dass wir unsere Strategie für Mobile komplett anders anlegen müssen als bisher. Es reicht bei weitem nicht mehr aus, die mobile Version der Website zum Laufen zu bringen. Vielmehr ist es essenziell, bezüglich der sich ständig verändernden Voraussetzungen, der neuen Tools und neuen Möglichkeiten immer up-to-date zu sein. Das ist herausfordernd, zahlt sich am Ende aber immer aus. Denn mobiles Verhalten zu verstehen ermöglicht es uns, Lösungen zu finden, die zum Problem passen und auch wirklich funktionieren.
„Always mobile“ heißt den Stecker zu ziehen, auf Reset zu drücken und die digitale Strategie von Grund auf neu zu denken.
und das macht Sinn