Kennenlern
kaffee
buchen

Barriere­freiheit:

Mehr Chance als Pflicht

Ab dem 28. Juni 2025 wird Barrierefreiheit Pflicht! Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) fordert von Unternehmen in der EU, dass Websites, Apps, Portale und Shops die europäische Norm EN 301 549 erfüllen.

Klingt nach Bürokratie? Ist aber vor allem eine Chance! Eine barrierefreie Website verbessert nicht nur die Usability, sondern bringt auch SEO-Vorteile. Vor allem aber werden neue Zielgruppen wie Menschen mit dauerhaften oder temporären Einschränkungen erschlossen und auch für ältere Menschen wird das eigene Angebot leichter zugänglich.

Was bedeutet
“barrierefrei” überhaupt online?

Barrierefrei online bedeutet, dass alle Menschen eine Website, eine App oder ein digitales Angebot problemlos und ohne unnötige Hürden nutzen können – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen.

Folgende Kriterien sind für
barriere­freie Usability wichtig:

Klare Schrift, gute Kontraste, verständliche Sprache

Navigation mit Tastatur, Sprache oder Screenreader möglich

Klare Website-Struktur, einfache Formulierungen

Kompatibel mit Hilfsmitteln wie Screenreadern oder Spracherkennung

Darf meine Website nun nicht mehr
visuell attraktiv sein?

Keine Angst, Websites können weiterhin über ein einzigartiges Webdesign, dekorative Elemente und multimediale Inhalte verfügen. Das eigentliche Design der Website kann auch bei einer barrierefreien Gestaltung bleiben wie es ist – wir empfehlen eine Softwarelösung, die es ermöglicht die, Website auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen, zum Beispiel

  • Anpassbare Schriftgröße und Zoom-Funktion
  • Umschaltbarer Kontrast
  • Möglichkeit, Bewegungseffekte auszuschalten

Damit wird der Inhalt Website für Menschen mit Einschränkungen zugänglich, ohne dass sie ZB für sehende Menschen an Attraktivität verliert.

Zusätzlich müssen alle Inhalte, die auf der Website zu finden sind, auch multimediale Elemente wie Videos, über Transkripte verfügen. Auch Bilder sind davon betroffen, solange sie keinen rein dekorativen Zweck erfüllen. Das Hinzufügen von Aussagekräftigen alternativ Texten ist daneben auch für die Suchmaschinenoptimierung sehr empfohlen.

 

Auch bei der ergänzung und Aufbereitung deiner Inhalte, von der Erstellung der ALT-Texte bis zum Hinzufügen von Untertiteln bei Videos, unterstützen wir dich gerne.

Lassen Sie es uns gemeinsam über Ihre barrierefreie Website sprechen.

Mehr chance als Pflicht!

Eine barrierefreie Website bedeutet mehr Reichweite, bessere Usability und ein starkes Suchmaschinen-Ranking. Du sprichst neue Zielgruppen an, machst dein Angebot für alle zugänglich und verbesserst gleichzeitig die Nutzererfahrung. Kein komplizierter Zusatzaufwand, sondern smartes Design, das funktioniert – für wirklich alle.

Kurz gesagt: Bessere Performance, zufriedene Nutzer:innen und ein digitales Angebot, das für die Zukunft gerüstet ist. Auch wer nicht direkt unter das neue Gesetz fällt, kann vom Nutzen eine barrierefreien Auftritts profitieren!

WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANFRAGE UND BERATEN SIE GERNE