1. ALLGEMEINES/VERANTWORTLICHER
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte die Lunik2 Marketing Services GmbH, Peter-Behrens-Platz 9, 4020 Linz – nachfolgend kurz Lunik2 – die Leser und Benutzer der Internetseite (Nutzer) über Art, Umfang und Zweck der verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen/Nutzer mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wichtig ist und schätzen Ihr Vertrauen, dass Lunik2 gewissenhaft mit diesen Daten umgehen.
Verantwortlicher der Verwendung der personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist Lunik2.
2. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN / INFORMATIONEN WERDEN ZU WELCHEM ZWECK VERARBEITET?
Grundsätzlich erfassen wir Informationen, wenn Sie unsere Websites aufrufen. Diese Informationen werden als „Cookie“ bezeichnet. Zusammen mit den Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, können wir Ihre Besuche auf unserer Website noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Die Entscheidung, mit Aktivitäten fortzufahren, für die persönliche Angaben erforderlich sind, liegt bei Ihnen. Wenn Sie uns allerdings die erforderlichen persönlichen Angaben nicht zur Verfügung stellen möchten, können Sie möglicherweise die betreffende Transaktion nicht durchführen und damit unser Serviceangebot nicht nützen.
3. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu garantieren, haben wir eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen iSd Art. 32 DSGVO eingeführt. Ihre personenbezogenen Daten werden auf sicheren Netzwerken gespeichert, auf die nur eine begrenzte Anzahl von Personen zugreifen kann, die spezielle Zugriffsrechte haben und sich verpflichten, die Vertraulichkeit dieser Daten zu achten und zu wahren. Trotz dieser Maßnahmen besteht jedes Mal, wenn Sie im Internet personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die Gefahr, dass diese abgefangen und von außerhalb unserer Kontrolle befindlichen Dritten verwendet werden. Obwohl wir alles in unserer Kraft Stehende unternehmen, um Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen, sind wir außerstande, die Sicherheit der Information zu garantieren, die Sie über das Internet bereitstellen.
4. WER HAT ZUGANG ZU IHREN PERSONENBEZOGENEN DATEN UND WIE WEIT REICHT DIESER ZUGANG?
Lunik2 kann die personenbezogenen Daten durch Auftragsverarbeiter verarbeiten lassen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den von ihnen vorgegebenen Zwecken.
Abgesehen von Ihren personenbezogenen Daten sowie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben beschriebenen Zwecken verkaufen oder handeln wir keinesfalls mit Ihren personenbezogenen Daten und geben diese auch nicht an Dritte weiter, ohne Sie zuvor und im Einklang mit dem derzeit gültigen Datenschutzrecht darüber zu informieren.
5. LÖSCHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN/SPEICHERDAUER
Lunik2 verarbeitet und speichert grundsätzlich personenbezogene Daten der betroffenen Person ausschließlich für den Zeitraum, der zur Erreichung des Zwecks der Speicherung erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt (zB gesetzliche Aufbewahrungsfristen), vorgesehen ist.
Entfällt der Zweck zu welchem die personenbezogenen Daten gespeichert wurden oder läuft eine gesetzlich vorgesehene Aufbewahrungsfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Sollten Sie einen Newsletter abonniert haben, werden die Daten nach Abbestellung/Widerruf des Newsletters gelöscht bzw gesperrt.
6. VERWENDUNG VON COOKIES
„Cookies“ sind kleine Dateien, die es Lunik2 ermöglichen auf Ihrem PC bzw. das digitale Endgerät spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie die Websites besuchen. Die Website verwendet bzw. setzt Cookies in Übereinstimmung mit der unionsrechtlichen und österreichischen Rechtslage (Art 5 Abs 3 E-Privacy-RL sowie § 96 Abs 3 TKG 2003). Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Internetseiten zu ermitteln, sowie die Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten. Der Inhalt der verwendeten Cookies beschränkt sich meist auf eine Identifikationsnummer und Nutzungsdaten, die keine Personenbeziehbarkeit auf den Nutzer zulässt.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich, kann aber dadurch eingeschränkt sein.
Bei der Verwendung bzw. Setzung von Cookies, welche personenbezogene Daten beinhalten bzw. die Privatsphäre berühren, holt Lunik2 vorab ihre Zustimmung ein, und zwar über ihr aktives Verhalten, indem Sie nach Information über die Zwecke der verwendeten Cookies durch und über unseren Cookie-Banner auf unserer Website weiternavigieren und damit Ihre Zustimmung zur Setzung von Cookies geben.
Datenschutz ist für uns ein essentieller Beitrag in Hinblick auf Kundenzufriedenheit. Daher können Sie in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PCs löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Targeting- und Werbecookie
Diese Cookies sammeln Informationen über das Nutzungsverhalten der User unserer Website, um sicherzustellen, dass nur Werbemittel präsentiert werden, die für unsere User interessant sein könnten. Targeting- und Werbecookies können auch dazu verwendet werden, einen erneuten Besuch unserer Website oder den Besuch einer Website die Teil des Werbepartnernetzwerks unseres Unternehmens ist, zu erkennen. IP-Adressen werden dabei nur anonymisiert und verschlüsselt gespeichert. Die Auswahl an angezeigten Informationen kann basierend auf den Interessen des Users oder auch darauf, welche Werbung dieser zuvor angeschaut hat, getroffen werden. Zudem wird dafür gesorgt, dass Werbung korrekt angezeigt und verhindert, dass dieselbe Werbung zu oft ausgespielt wird. Auch die Messung der Effizienz von Werbekampagnen erfolgt mittels dieser Cookies. Die Speicherdauer dieser Cookies beträgt drei Monate. Um die von Ihnen gespeicherten anonymisierten Daten ein zu sehen bzw diese zu löschen (Opt Out), benutzen sie bitte folgenden Link: https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out/
7. RECHTE DER VON DER VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN BETROFFENEN PERSON
Folgende Rechte stehen Ihnen als Betroffener im Sinne der DSGVO zu über die wir Sie hiermit informieren möchten.
RECHT AUF AUSKUNFT (ARTIKEL 15 DSGVO)
Die von der Verarbeitung von personenbezogenen Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit vom Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Wird das Auskunftsrecht durch den Betroffenen über Gebühr beansprucht, indem Auskunftsbegehren in exzessiver Art und Weise an den Verantwortlichen gerichtet werden, kann Lunik2 ein ortübliches Entgelt für die Verwaltungskosten der Beauskunftung des Betroffenen einheben.
RECHT AUF BERICHTIGUNG (ARTIKEL 16 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
RECHT AUF LÖSCHUNG (RECHT AUF VERGESSEN WERDEN) (ARTIKEL 17 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, soweit sie für die Zwecke für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht erforderlich sind und die Löschung keinem Rechtsgrund entgegensteht. Wird die Löschung durch die betroffene Person beantragt, überprüft Lunik2 die vorgenannten gesetzlichen Voraussetzungen und informiert die betroffene Person hierzu.
RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG (ARTIKEL 18 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT (ARTIKEL 20 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereit gestellt wurden, zu übermitteln.
RECHT AUF WIDERSPRUCH (ARTIKEL 21 DSGVO)
Verarbeitet Lunik2 personenbezogene Daten, die auf einem öffentlichen Interesse basieren bzw. in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen oder aufgrund eines berechtigten Interesses erforderlich sind, hat die betroffene Person aufgrund ihrer besonderen Situation das Recht jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung ihrer Daten einzulegen. Verarbeitet Lunik2 personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung ihrer Daten einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, sofern es mit einer solchen Direktwerbung in Verbindung steht.
RECHT AUF WIDERRUF EINER EINWILLIGUNG (ARTIKEL 7 ABSATZ 3 DSGVO)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, einer vorher erteilten Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
BESCHWERDERECHT (ARTIKEL 77 DSGVO)
Wenn die betroffene Person zur Auffassung gelangt, dass die Verarbeitung seiner Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder seine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kann er sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien. Möchte ein Nutzer dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an dsb@dsb.gv.at wenden.
WAHRNEHMUNG EINES BETROFFENENRECHT
Bei Anfragen zum Thema Datenschutz bzw. zur Wahrnehmung der obig illustrierten Rechte erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten:
per E-Mail an: datenschutz@lunik2.com*
per Post an: Lunik2 Marketing Services GmbH, Peter-Behrens-Platz 9, 4020 Linz *
*Bitte amtliche Ausweiskopie beifügen.
Lunik2
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to